In dieser Ausgabe:
- Anomalie geht weiter - Der Index ist nicht mehr der Markt
- Portfolioupdate: Neue Titel und Konsolidierung
- DAS INVESTMENT Portfolio People: Im Windschatten der Gurus
- Webinar-Aufzeichnung „Banal oder Genial? Wie ein Fonds die Aktien-Picks der Top-Investoren kopiert“
Anomalie geht weiter - Der Index ist nicht mehr der Markt
Während ich im letzten Monat an dieser Stelle noch von einer Auflösung der Performance-Konzentration in den Märkten sprach, belehrte uns der Mai eines Besseren:
NVIDIA hat dank erneut starker Quartalszahlen einen erheblichen Kurssprung verzeichnet und damit die Entwicklung der gängigen Indizes maßgeblich beeinflusst. Derzeit ist NVIDIA für etwa ein Drittel der YTD-Performance des S&P 500 verantwortlich und hat eine Gewichtung von 6,2% im Index. Somit ist der Chip-Hersteller aktuell mehr Wert als Meta, Tesla, Netflix, AMD, IBM und Intel zusammen - was für verrückte Zeiten. Man kann derzeit wohl feststellen, dass der Index nicht mehr den breiten Markt widerspiegelt.

Der Syntelligence Growth Fund konnte im Mai um 0,94% zulegen (Anteilsklasse S, Stand 31.05.24). Rund 1,6% an weiteren Kursgewinnen wurden durch die aktuelle Schwächephase des USD ggü. dem EUR vorerst aufgezehrt.
An der Earnings-Front standen Enttäuschungen bei den Ausblicken von Salesforce und Expedia starke Entwicklungen von u.a. Apple und und Insight Enterprises entgegen. Weitere Informationen zu den Performancetreibern und Problemkindern im Mai folgen im nächsten Abschnitt.
Aktuelle Factsheets (monatsultimo):
➡️ Syntelligence Growth Fund S (a)
➡️ Syntelligence Growth Fund P (a)
.png)

Performancetreiber im Mai waren die guten Entwicklungen von u.a.:
- Apple (+13,5%): Durch eine zeitlich begrenzte Rabattaktion konnte Apple die iPhone-Absatzzahlen in China deutlich steigern. Zusätzlich treiben starke Wachstumszahlen im News-Geschäft und hohe Erwartungen an die WWDC am 10. Juni den Aktienkurs: Hier wird Apple’s erster großer Schritt zur Integration von Generativen KI-Funktionen in das eigene Ökosystem erwartet.
- Insight Enterprises (+12,9%): Die Anfang Mai veröffentlichten Quartalszahlen haben die Analystenerwartungen sowohl auf Umsatz- als auch auf EPS-Level übertroffen. Zusätzlich hat das Technologieunternehmen seine Gesamtjahresprognose angehoben.
- Ross Stores (+9,3%): Auch der Einzelhändler Ross Stores konnte im abgelaufenen Quartal die Analystenerwartungen auf Umsatz- und EPS-Ebene übertreffen. Zusätzlich hat Ross ebenfalls seine Gesamtjahresprognose angehoben.
Problemkinder im aktuellen Monat waren u.a.:
- Salesforce (-12,8%): Nach Veröffentlichung der letzten Quartalszahlen erlebte der CRM-Marktführer den schlechtesten Börsentag seit über 20 Jahren. Am Folgetag wurde zumindest ein Teil der Verluste wieder wettgemacht. Die Umsatzerwartungen wurden im Quartalsbericht nur leicht verfehlt, jedoch senkte das Management die Prognose für das kommende Quartal. An der Gesamtjahresprognose hält das Management jedoch fest: Hierin liegt der EPS-Ausblick über den aktuellen Analystenerwartungen. Der von Syntelligence beobachtete Investor nutzte die Schwächephase für Nachkäufe.
- Restaurant Brands (-6%): Nach starken Quartalszahlen Ende April drückten im Mai Ängste um sinkende Konsumentenausgaben auf den Kurs von Restaurant Brands (u.a. Burger King, Popeyes). Auslöser der Befürchtungen war eine starke Reduktion der Gesamtjahresprognose von Starbucks, die durch zurückhaltende Konsumentenausgaben begründet wurde. Dies führte auch zu einem Kursrückgang vieler Aktien im Gastronomiebereich.
- Expedia Group (-15%): Im Conference Call zu den Ergebnissen den abgelaufenen Quartals konnte Expedia relativ gute Ergebnisse präsentieren. Das Management ließ jedoch Vorsicht walten und senkte seine Gesamtjahresprognose auf Grund des aktuell schwächelnden VRBO Segments (Vacation Rentals by Owner).
Portfolioupdate: Neue Titel und Konsolidierung
Mitte Mai fand das planmäßige Portfolioupdate des Syntelligence Growth Funds statt. Hierbei wurden u.a. KLA Corp, Lam Research Corp und Analog Devices Inc in das Syntelligence Portfolio aufgenommen. Zusätzlich wurde das Portfolio auf Grund von gestiegenen Korrelationen zwischen einzelnen Investoren konsolidiert und enthält nun 32 Titel.
Unsere aktuell größten Positionen sind:

DAS INVESTMENT Portfolio People: Im Windschatten der Gurus
Im April hatte ich das Vergnügen ein längeres Gespräch mit Christoph Fröhlich, dem Chefredakteur von DAS INVESTMENT, führen zu dürfen. Herausgekommen ist ein umfangreiches Portrait zu mir als Person und dem Syntelligence Growth Fund in der Reihe „Portfolio People“: „Im Windschatten der Gurus: Wie Alexander Hofmeier das Best-of der Börse vereint“.
„Als Berater suchst du immer nach Best Practices. Man schaut, was in anderen Branchen funktioniert und welche Aspekte und Ideen man in das eigene Business übertragen kann."
"Bevor er das Investmentparkett betrat, stand Alexander Hofmeier auf einer anderen Bühne – als Rapper."
"Statt gegen die Besten anzutreten, ist es doch viel schlauer, sich deren Strategien zunutze zu machen."
"Pflicht zur Transparenz kann man sich zunutze machen. Allerdings kann sich Hofmeier nicht blind auf die Angaben der Börsenaufsicht verlassen. Deshalb selektiert Hofmeier nur Investoren mit einem niedrigen Turnover-Ratio und nutzt noch weitere Quellen, um die Unternehmen eigenständig im Blick zu behalten."
Wer sich das Portrait gerne anschauen möchte, aber die Print-Ausgabe nicht vorliegen hat, kann es online unter folgendem Link abrufen:
➡️ Zum Portrait

Webinar-Aufzeichnung „Banal oder Genial? Wie ein Fonds die Aktien-Picks der Top-Investoren kopiert“
Wer unser Webinar "Banal oder Genial? Wie ein Fonds die Aktien-Picks der Top-Investoren kopiert." verpasst hat, kann sich die Aufzeichnung jetzt online ansehen (ca. 20 Minuten).
In der Präsentation erörtert Alexander Hofmeier:
- Weshalb es sich lohnt, den Aktien-Picks der Top-Investoren zu folgen
- Was es dabei zu beachten gibt
- Welche Vorteile ein solcher Fonds für Anleger bringt
- Auf welche Titel die Top-Investoren aktuell setzen
- Warum viele Top-Investoren die aktuelle "KI-Party" meiden
➡️ Webinar-Aufzeichnung: Banal oder Genial?
Das war’s für diesen Monat. Bei Rückfragen zum Fonds oder für eine Fondspräsentation kommen Sie gerne auf mich zu. Auch Feedback ist jederzeit willkommen.
Beste Grüße
Alexander Hofmeier
CEO/CIO Syntelligence