In dieser Ausgabe:
- Marktkorrektur beeinflusst auch Syntelligence Growth Fund: -0,8% Performance im Juli, +11,6% YTD
- Halbjahresupdate: Die wichtigsten Informationen
- Earnings: Solider Start für unsere Portfoliounternehmen
- Nächstes Portfolioupdate Mitte August
Performance: -0,8% im Juli, +11,6% YTD
Nachdem der Syntelligence Growth Fund Mitte Juli einen neuen Höchststand erreichte, machte die allgemeine Marktkorrektur auch vor unserem Portfolio nicht halt. Insbesondere Tech Werte wie z.B. Alphabet, Meta, Amazon und Lam Research erlitten im Laufe des Monats teils starke Kursverluste. Positiv entgegen wirkten die Kursgewinne von u.a. Fiserv (+11%), Insight Enterprises (+13%), GE Aerospace (+7%), Moody’s (+8%), Autozone (+11%) und Lowe’s (+15%). Unter’m Strich blieb für den Syntelligence Growth Fund eine Performance von -0,8% im letzten Monat (Anteilsklasse S, Stand 01.08.24, 8 Uhr).
Insgesamt befinden wir uns in einem sehr nervösen Marktumfeld, in der bereits kleinste Indikatoren große Kursbewegungen auslösen können. Auf Tagesebene werden derzeit teils dreistellige Milliarden-Beträge an Unternehmensbewertungen gewonnen oder verloren: Intel (nicht Teil des Syntelligence Growth Funds) z.B. hat alleine gestern ein Viertel seiner Unternehmensbewertung verloren. Gefühlt liegen Hoffnungen vieler Marktteilnehmer derzeit v.a. auf Small Caps, die jedoch vielerorts schwache Bilanzen aufweisen und in in der bisherigen Earnings-Season nicht ausreichend überzeugen konnten. Large Caps hingegen zeigen überwiegend starke Quartalszahlen und solide Bilanzen, müssen jedoch mit den Sorgen bzgl. Überbewertung und bzgl. Erwartungen an den Return der getätigten AI-Investitionen kämpfen. Für gut aufgestellte Unternehmen bieten sich in diesem Umfeld jedoch mitunter attraktive Kaufkurse.
Was bedeutet dies für den Syntelligence Growth Fund? Kurzfristig ist weiterhin mit erhöhter Volatilität zu rechnen. Das Ende der Urlaubssaison und die avisierte Zinssenkung der Fed im September können hier positiv entgegen wirken.
Durch unser branchenübergreifendes Portfolio an Qualitätsunternehmen - oft Marktführer in ihrem jeweiligen Sektor - sind wir auch in Zeiten mit erhöhtem Gegenwind gut positioniert: Solide Bilanzen, eine starke Marktposition und auch die bisher veröffentlichten Quartalszahlen unserer Holdings konnten die Analystenerwartungen größtenteils übertreffen (mehr dazu im weiteren Verlauf dieser Ausgabe).

Die wichtigsten Infos aus dem Halbjahresupdate
Am 31.07.24 fand das Syntelligence Halbjahresupdate statt. Hier ein Auszug der vorgestellten Informationen:
Performancekontribution
Woraus resultiert die bisherige YTD Performance des Syntelligence Growth Funds? Sie basiert nicht auf einzelnen „Stars“, sondern auf einem stabilen Portfolio verschiedener Qualitätsaktien. Wir unterliegen keinem nennenswerten Klumpenrisiko und sind durch unsere branchenübergreifende Aufstellung nicht von einzelnen Investment-Themen abhängig.

Investmentbeispiele 2024
Die Betrachtung unserer Portfoliounternehmen ist oft auf Daten reduziert. Nachfolgend die im Halbjahresupdate gezeigten Investmentbeispiele (Alle Daten Stand 23.07.24 Schlusskurs).
Apple: 16,9% YTD
- Stellte auf der WWDC im Juni 2024 Apple Intelligence vor („AI for the rest of us“). Apple Intelligence kombiniert generative Modelle mit persönlichen Kontextinformationen, um Nutzern personalisierte und nützliche Funktionen zu bieten.
- Erschließt schrittweise hochbevölkerte Märkte mit steigender Kaufkraft. Absatz in Indien z.B. auf $8 billion angestiegen (vs. $6 billion Vorjahr), insb. iPhones. Apple Produkte sind Prestigeobjekt, wenn Kaufkraft steigt werden neue Käuferschichten gewonnen.
- Beginnend ab dem 4. Quartal wird getriggert von Apple Intelligence ein „Record Upgrade Cycle“ (insb. iPhone) erwartet.

GE Aerospace: 68,6% YTD
- Die Aufspaltung vom GE-Konzern hin zu GE Aerospace und GE Vernova wurde am 02. April endgültig vollzogen. Fokus GE Aerospace auf Luftfahrt.
- Anteile an GE Vernova wurden von Syntelligence nach Aufspaltung veräußert. GE Aerospace bleibt Top 10 Position.
- Der Preferred-Partner Status für die Triebwerkherstellung der wichtigsten Flugzeugtypen der Welt sichert starke Marktposition (3 von 4 kommerziellen Flügen nutzen GE Triebwerke).
- Starker Auftragseingang (u.a. American Airlines, 180 CF34 Triebwerke im Juli) und Margenverbesserungen führt zu starken Quartalszahlen und bereits zweite erhöhte Guidance für das Gesamtjahr.

Hilton Hotels: 21,2% YTD
- Hilton ist auf starkem Wachstumskurs: 2023 wurden Verträge für fast 1.000 neue Hotels unterschrieben, in Q1 2024 wurden 106 neue Hotels eröffnet.
- Neue Marken mit starker Execution: "Spark by Hilton" und "LivSmart Studios by Hilton". Spark by Hilton ist im Premium-Economy-Segment positioniert. Im Oktober wurde das erste Hotel eröffnet, inzwischen sind 30 Hotels in Betrieb mit ersten Ablegern in UK und Deutschland. 175 Spark by Hilton Hotels sind aktuell in Entwicklung.
- Neue Märkte: Neben der Erschließung neuer Regionen wurde auch eine Partnerschaft mit Small Luxury Hotels of the World abgeschlossen.

Constellation Energy (seit 16.5. ausgeschieden)
- Constellation Energy setzt stark auf die Erzeugung und Verteilung von kohlenstofffreier Energie (85% aus Kernenergie) und profitiert damit stark von den Produktionssteuergutschriften für Kernenergie im Rahmen des Inflation Reduction Acts.
- Im Februar wurde die FY Guidance 2024 stark angehoben, bei Veröffentlichung der Quartalszahlen im Mai erreichte die Aktie ein neues Allzeithoch.
- Nachdem der zu Grunde liegende Investor seine Position in Constellation Energy um fast 60% reduzierte, wurde die Syntelligence Position in Constellation Energy Mitte Mai aufgelöst (ca. +80% Performance).

Earnings: Solider Start für unsere Portfoliounternehmen
16 Unternehmen unseres Portfolios haben im Juli Quartalszahlen veröffentlicht. 10 davon haben sowohl die Umsatz- als auch EPS-Erwartungen der Analysten übertroffen. Unternehmen wie z.B. Visa oder Dominos Pizza, die die Analystenerwartungen auf Umsatzseite nicht erreichen konnten, zeigen nur marginale Abweichungen zu den gesetzten Zielwerten von weniger als einem Prozent. Damit blicken wir auf einen soliden Start in die Earnings-Saison und auf gut aufgestellte Portfoliounternehmen.

Nächstes Portfolioupdate Mitte August
Im Juli gab es keine nennenswerten Veränderungen im Portfolio. Das nächste Portfolioupdate findet Mitte August statt. Unsere aktuell größten Positionen sind:


Downloads
➡️ Kurzportrait Syntelligence Growth Fund (monatsultimo)
➡️ Factsheet Syntelligence Growth Fund S (monatsultimo)
➡️ Factsheet Syntelligence Growth Fund P (monatsultimo)
Das war’s für diesen Monat. Bei Rückfragen zum Fonds oder für eine Fondspräsentation kommen Sie gerne auf mich zu. Auch Feedback ist jederzeit willkommen.
Beste Grüße
Alexander Hofmeier
CEO/CIO Syntelligence